
12
Technische Daten
Aufnahmesystem 4 Spuren, 2 Kanäle
(Stereo)
Frequenzgang (DOLBY NR OFF)
50 – 14.000 Hz (±3 dB),
mit Sony TYPE I-Cassette
50 – 15.000 Hz (±3 dB),
mit Sony TYPE II-
Cassette
Gleichlaufschwankungen ±0,13 % W.Peak (IEC)
0,07 % W.RMS (NAB)
±0,2 % W.Peak (DIN)
Eingang TAPE IN (Cinchbuchsen):
Impedanz 47 kOhm
Ausgang TAPE OUT
(Cinchbuchsen):
Pegel 550 mV,
Impedanz 47 kOhm
Allgemeines
Stromversorgung
Nordamerika-Modell: 120 V Wechselspannung,
60 Hz
Modell für europäische Länder:
220 - 230 V
Wechselstrom, 50/60 Hz
Andere Modelle: 110 - 120 V oder
220 - 240 V
Wechselstrom, 50/60 Hz
Einstellbar über
Spannungswählschalter
Leistungsaufnahme 12 W
Abmessungen ca. 215 × 60 × 230 mm
(B/H/T), einschl.
vorstehender Teile und
Bedienungselemente
Gewicht ca. 2,5 kg
Mitgeliefertes Zubehör Audioverbindungskabel
(2)
Änderungen, die dem technischen Fortschritt
dienen, bleiben vorbehalten.
Starkes Rauschen oder Löschen der Höhen.
•In den Aufnahme-/Wiedergabeköpfen
hat sich Restmagnetismus aufgebaut. Die
Köpfe entmagnetisieren (siehe Seite 11).
•Das Deck weiter vom TV-Gerät oder
Videorecorder entfernt aufstellen.
Verzerrter Ton.
•DOLBY NR in dieselbe Position stellen,
bei der die Cassette bespielt wurde.
•Das Deck weiter vom TV-Gerät oder
Videorecorder entfernt aufstellen.
Kein Ton.
•Das Netzkabel ist nicht mit einer
Netzsteckdose verbunden.
•Überprüfen, ob die Audioverbindungskabel
richtig angeschlossen sind (siehe Seite 5).
Die mit der DHC-MD333 gelieferte
Fernbedienung funktioniert nicht.
•Mit FUNCTION an der DHC-MD333 die
Funktion auf “TAPE” umschalten.
•Überprüfen, ob das AU BUS-
Verbindungskabel richtig angeschlossen
ist (siehe Seite 4).
Die automatische Signalquellenwahl oder die
Sofortwiedergabefunktion arbeiten nicht.
•Überprüfen, ob das AU BUS-
Verbindungskabel richtig angeschlossen
ist (siehe Seite 4).
An die DHC-MD333 gekoppelte
Funktionen, wie z. B. der CD-Synchron-
Überspielbetrieb, arbeiten nicht.
•Überprüfen, ob das AU BUS-
Verbindungskabel richtig angeschlossen
ist (siehe Seite 4).
Die eingelegte Kassette läßt sich nicht
auswerfen.
• Das Cassettendeck ist ausgeschaltet. Das
Cassettendeck mit der Taste
einschalten und dann § drücken.
Die Cassettenanzeige blinkt.
• Das Cassettendeck mit der Taste
aus- und dann wieder einschalten.
Störungsüberprüfung
(Fortsetzung)
Comentarios a estos manuales