3-067-100-31 (1) DEVideo Cassette RecorderBedienungsanleitungSLV-X9D/E© 2001 Sony CorporationPA L
10Einstellen der FernbedienungSchritt 2 : Einstellen der FernbedienungEinlegen der BatterienLegen Sie zwei R6-Batterien (Größe AA) in das Batteriefach
100Grundlegende ÜberspielfunktionenGrundlegende ÜberspielfunktionenMit diesem Videorecorder als AufnahmegerätVorbereitungen• Schalten Sie das Fernsehg
101NachvertonungÜberspielenNachvertonungMit dieser Funktion können Sie die normale Tonspur überspielen. Dabei wird der zuvor aufgezeichnete, monaurale
102NachvertonungSo können Sie HiFi- und normalen Ton wiedergebenSetzen Sie AUDIO MIX im Menü OPTIONEN-1 auf EIN (siehe Seite 96). Bei dieser Einstellu
103StörungsbehebungWeitere InformationenWeitere InformationenStörungsbehebungSollten an Ihrem Gerät Probleme auftreten oder sollten Sie Fragen haben,
104StörungsbehebungWiedergabeDas Wiedergabebild erscheint nicht auf dem Fernsehschirm.•Überprüfen Sie, ob am Fernsehgerät der Videokanal eingestellt i
105StörungsbehebungWeitere InformationenAufnahmeAuf dem Fernsehschirm erscheint kein Fernsehprogramm.•Überprüfen Sie, ob am Fernsehgerät der Videokana
106StörungsbehebungTimer-AufnahmeDas Menü SHOWVIEW oder TIMER wird nicht angezeigt.•Überprüfen Sie, ob TIMER-OPTIONEN im Menü OPTIONEN-2 richtig einge
107StörungsbehebungWeitere InformationenPAY-TV/Canal PlusSie können keine PAY-TV-/Canal Plus-Sendungen ansehen, wenn sich der Videorecorder im Bereits
108StörungsbehebungSonstigesDie ausgewählte Nummer für den Signaleingang erscheint nicht im Display.•Überprüfen Sie, ob DECODER/LINE3 im Menü OPTIONEN
109Technische DatenWeitere InformationenTechnische DatenSystemKanalbereichPAL (B/G)VHF E2 bis E12VHF, Italienische Kanäle A bis HUHF E21 bis E69CATV S
Vorbereitungen11Einstellen der FernbedienungTasten zum Bedienen des FernsehgerätsFunktion Taste(n)Schalten des Fernsehgeräts in den Bereitschaftsmodus
110IndexIndexAÄndern des Sendernamens 45Anschließenan ein Fernsehgerät mit Scart-Anschluß (EURO-AV ) 15an eine Set-Top Box 18, 19an eine Stereoanlage
111IndexVVerschieben von Programmposition 42Voreinstellen der Kanäle 39VPS (Video Programme System — Videoprogrammiersystem) 66WWiedergabe 52Auswählen
Sony CorporationGedruckt auf chlorfreiem 100% Recyclingpapier.Kurzanleitung1 Anschließen des Videorecorders1...Schließen Sie die Antenne an den Anschl
12Einstellen der FernbedienungHinweise• Bei normalem Betrieb halten die Batterien etwa drei bis sechs Monate. • Wenn Sie die Fernbedienung längere Zei
Vorbereitungen13Einstellen der FernbedienungCodenummnern der steuerbaren FernsehgeräteSind mehrere Codenummern aufgelistet, probieren Sie sie nacheina
14Anschließen des VideorecordersSchritt 3 : Anschließen des VideorecordersWenn Ihr Fernsehgerät über einen Scart-Anschluß (EURO-AV) verfügt, siehe Sei
Vorbereitungen15Anschließen des VideorecordersWenn Ihr Fernsehgerät über einen Scart-Anschluß (EURO-AV) verfügt1Lösen Sie das Antennenkabel vom Fernse
16Anschließen des VideorecordersHinweis• Wenn das Fernsehgerät mit dem Anschluß LINE-1 (TV) verbunden ist, empfiehlt es sich, den RF-Kanal auf OFF zu
Vorbereitungen17Anschließen des Videorecorders• Sofort-TimerSie können automatisch den Videorecorder und das Fernsehgerät einschalten, das Fernsehgerä
18Anschließen des VideorecordersAnschluß an Ihr Fernsehgerät und die Set-Top Box (STB)Set-Top Box (STB) bezieht sich auf einen Satelliten- oder Digita
Vorbereitungen19Anschließen des VideorecordersWenn Ihre STB über einen Scart-Anschluß (EURO-AV) verfügtDie nachstehende Abbildung zeigt ein Beispiel f
2ACHTUNGACHTUNGUm Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus
20Anschließen des VideorecordersHinweis• Sie können während der Aufnahme keine STB-Programme auf dem Fernsehgerät anschauen, es sei denn, Sie nehmen e
Vorbereitungen21Einstellen des Fernsehgeräts auf den VideorecorderSchritt 4 : Einstellen des Fernsehgeräts auf den VideorecorderWenn Ihr Fernsehgerät
22Einstellen des Fernsehgeräts auf den VideorecorderSo überprüfen Sie die Einstellung des FernsehgerätsStellen Sie am Fernsehgerät den Videokanal ein,
Vorbereitungen23Einstellen des Fernsehgeräts auf den VideorecorderWenn Ihr Fernsehgerät über einen Scart-Anschluß (EURO-AV) verfügt1Schalten Sie den V
24Einstellen des Videorecorders mit der automatischen EinstellfunktionSchritt 5 : Einstellen des Videorecorders mit der automatischen Einstellfunktion
Vorbereitungen25Einstellen des Videorecorders mit der automatischen EinstellfunktionIm folgenden sind die Abkürzungen für die Länder und Sprachen aufg
26Einstellen des Videorecorders mit der automatischen EinstellfunktionTip• Wenn Sie für die Bildschirmanzeigen eine andere Sprache auswählen wollen al
Vorbereitungen27Einstellen der UhrSchritt 6 : Einstellen der UhrWenn Sie die Timer-Funktion richtig nutzen wollen, müssen Sie zunächst Datum und Uhrze
28Einstellen der UhrTips• Um die Ziffern beim Einstellen zu korrigieren, wechseln Sie mit < zu der zu ändernden Angabe zurück und wählen den neuen
Vorbereitungen29Einstellen der UhrWechseln des Senders für die automatische UhreinstellfunktionVorbereitungen• Schalten Sie den Videorecorder und das
3InhaltVorbereitungenInhaltVorbereitungen4 Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente9 Schritt 1 : Auspacken10 Schritt 2 : Einstellen der Fernbedi
30Einstellen der UhrTips• Wenn Sie AUTOM. EINST. auf EIN stellen, wird die automatische Uhreinstellfunktion aktiviert, sobald der Videorecorder ausges
Vorbereitungen31Einstellen der Set-Top BoxSchritt 7 : Einstellen der Set-Top Box Wenn Sie keine Set-Top Box (STB) angeschlossen haben, können Sie dies
32Einstellen der Set-Top Box4• Wenn Sie die STB über das Antennenkabel anschließen:Wählen Sie mit M/m/, die Einstellung HF, und drücken Sie OK.Heben S
Vorbereitungen33Einstellen der Set-Top BoxHinweise• Wenn Ihr Videorecorder über das Antennenkabel an die STB angeschlossen ist, geben Sie die Programm
34Einstellen der Set-Top BoxBush 078, 102, 265BT 526, 679, 721Cabletime 172, 282, 388, 459Cambridge 267, 355, 526Camundosat 104Canal+ 864Canal Satelli
Vorbereitungen35Einstellen der Set-Top BoxHarting und Helling344Hinari 194Hirschmann 184, 344, 407, 408, 409, 513, 584, 592, 683, 762Hitachi 466Housto
36Einstellen der Set-Top BoxNordmende 283, 373, 625Oceanic 597Orbit 361, 362Orbitec 596Oxford 355Pace 078, 194, 339, 347, 466, 802, 806, 858Pal 848Pal
Vorbereitungen37Einstellen der Set-Top BoxHinweis• Um zu überprüfen, ob die Herstellernummer korrekt eingegeben wurde oder nicht, drücken Sie STB mehr
38Auswählen einer SpracheAuswählen einer SpracheTip• Wenn Sie wieder zum vorherigen Menü zurückwechseln wollen, heben Sie ZURÜCK hervor und drücken OK
Vorbereitungen39Voreinstellen der KanäleVoreinstellen der KanäleWenn sich bestimmte Kanäle mit der automatischen Einstellfunktion nicht voreinstellen
4Lage und Funktion der Teile und BedienelementeVorbereitungenLage und Funktion der Teile und BedienelementeNäheres finden Sie auf den in Klammern ( )
40Voreinstellen der Kanäle5Wählen Sie mit PROG +/– die Programmposition aus.6Heben Sie mit M/m die Option KANALWAHL hervor, und drücken Sie OK.7Drücke
Vorbereitungen41Voreinstellen der KanäleBei unscharfem BildNormalerweise werden die Kanäle durch die automatische Feineinstellung klar abgestimmt. Sol
42Verschieben und Deaktivieren von ProgrammpositionenVerschieben und Deaktivieren von ProgrammpositionenNachdem Sie die Kanäle eingestellt haben, könn
Vorbereitungen43Verschieben und Deaktivieren von ProgrammpositionenTip• Wenn Sie wieder zum vorherigen Menü zurückwechseln wollen, heben Sie ZURÜCK he
44Verschieben und Deaktivieren von ProgrammpositionenTip• Wenn Sie wieder zum vorherigen Menü zurückwechseln wollen, heben Sie ZURÜCK hervor und drück
Vorbereitungen45Verschieben und Deaktivieren von ProgrammpositionenHinweise• Das Menü wird automatisch ausgeblendet, wenn Sie nicht innerhalb von ein
46Verschieben und Deaktivieren von ProgrammpositionenTip• Wenn Sie wieder zum vorherigen Menü zurückwechseln wollen, heben Sie ZURÜCK hervor und drück
Vorbereitungen47Einstellen des PAY-TV-/Canal Plus-DecodersEinstellen des PAY-TV-/Canal Plus-DecodersWenn Sie einen Decoder (nicht mitgeliefert) an den
48Einstellen des PAY-TV-/Canal Plus-Decoders1Drücken Sie MENU, heben Sie dann mit M/m die Option OPTIONEN hervor, und drücken Sie OK.2Heben Sie mit M/
Vorbereitungen49Einstellen des PAY-TV-/Canal Plus-Decoders6Drücken Sie erneut MENU. Heben Sie dann mit M/m die Option EINSTELLUNGEN hervor, und drücke
Vorbereitungen5Lage und Funktion der Teile und BedienelementeDisplayA Timer-Anzeige (60) (65) (69)B Anzeige SYNCHRO (77)C Anzeige STEREO (80)D Anzeige
50Einstellen des PAY-TV-/Canal Plus-DecodersTip• Wenn Sie wieder zum vorherigen Menü zurückwechseln wollen, heben Sie ZURÜCK hervor und drücken OK.11H
Vorbereitungen51Einstellen des PAY-TV-/Canal Plus-DecodersHinweise• Das Menü wird automatisch ausgeblendet, wenn Sie nicht innerhalb von ein paar Minu
52Wiedergeben einer KassetteGrundfunktionenWiedergeben einer KassetteVorbereitungen• Wo sich die entsprechenden Tasten befinden, schlagen Sie bitte un
53Wiedergeben einer KassetteGrundfunktionenHinweise• Immer wenn eine Kassette eingelegt wird, wird der Zähler auf “0:00:00” zurückgesetzt.• Bei einem
54Aufnehmen von FernsehprogrammenAufnehmen von FernsehprogrammenVorbereitungen• Wo sich die entsprechenden Tasten befinden, schlagen Sie bitte unter “
55Aufnehmen von FernsehprogrammenGrundfunktionenSo beenden Sie die AufnahmeDrücken Sie x STOP.So zeigen Sie die Restspieldauer anDrücken Sie DISPLAY
56Aufnehmen von FernsehprogrammenSo schützen Sie eine Aufnahme vor versehentlichem ÜberspielenUm zu verhindern, daß eine Aufnahme versehentlich gelösc
57Aufnehmen von FernsehprogrammenGrundfunktionenAufnehmen des Programms auf dem Fernsehschirm (Fernsehdirektaufnahme)Wenn Sie die SMARTLINK-Verbindung
58Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem Dial-TimerAufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem Dial-TimerMit der Funktion Dial-Timer (Timer-Programmierun
59Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem Dial-TimerGrundfunktionen2Drehen Sie DIAL TIMER, um den Tag für die Aufnahme einzustellen. 3Drücken Sie
6Lage und Funktion der Teile und BedienelementeRückseiteA Netzkabel (14) (15)B Anschluß DECODER/t LINE-3 INDECODEUR/t ENTREE LIGNE-3 (Decoder/Leitungs
60Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem Dial-Timer6Drehen Sie DIAL TIMER, um die Endezeit für die Aufnahme einzustellen.Sie können die Aufnahmeend
61Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem Dial-TimerGrundfunktionenSo schalten Sie zum vorherigen Schritt zurückWenn Sie an einer beliebigen Stelle wä
62Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem Dial-Timer• Wenn Sie eine Sendung im SP-Modus aufnehmen und die Restspieldauer kürzer ist als die Aufnahmeda
63Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem ShowView-SystemGrundfunktionenAufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem ShowView-SystemDas ShowView-System ist
64Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem ShowView-System2Geben Sie mit den Programmnummerntasten die ShowView-Nummer ein.Falls Sie einen Fehler mache
65Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem ShowView-SystemGrundfunktionenSo beenden Sie die AufnahmeWenn Sie eine laufende Aufnahme abbrechen wollen, d
66Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem ShowView-SystemTimer-Aufnahmen mit VPS- bzw. PDC-SignalenEinige Fernsehsender strahlen zusammen mit ihren Se
67Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem ShowView-SystemGrundfunktionenTips• Die Programmposition können Sie auch mit den Tasten PROG +/– oder den Pr
68Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem TimerAufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem TimerSie können insgesamt bis zu acht Sendungen (einschließlich
69Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem TimerGrundfunktionenSo beenden Sie die AufnahmeWenn Sie eine laufende Aufnahme abbrechen wollen, drücken Sie
Vorbereitungen7Lage und Funktion der Teile und BedienelementeFernbedienungA Taste Z EJECT (Auswerfen) (52)B Taste INPUT SELECT (Eingangswahl) (56) (69
70Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem TimerTägliche/wöchentliche AufnahmenWählen Sie in Schritt 2 oben mit m den Aufnahmerhythmus aus. Mit jedem T
71Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem TimerGrundfunktionenTips• Die Programmposition können Sie auch mit den Tasten PROG +/– oder den Programmnumm
72Wiedergeben/Suchen mit unterschiedlicher GeschwindigkeitWeitere FunktionenWiedergeben/Suchen mit unterschiedlicher GeschwindigkeitVorbereitungen• Wo
73Wiedergeben/Suchen mit unterschiedlicher GeschwindigkeitWeitere FunktionenDer Shuttle-Ring im normalen ModusDrehen Sie den Shuttle-Ring während der
74Wiedergeben/Suchen mit unterschiedlicher GeschwindigkeitHinweise• Bei diesen Operationen ist der Ton stummgeschaltet.• Im LP-Modus können Störungen
75Einstellen der AufnahmedauerWeitere FunktionenEinstellen der AufnahmedauerWenn Sie eine Aufnahme in der üblichen Weise gestartet haben, können Sie d
76SynchronaufnahmeSynchronaufnahmeSie können den Videorecorder so einstellen, daß er automatisch Programme von Geräten wie z. B. einem Satelliten-Tune
77SynchronaufnahmeWeitere FunktionenAufnehmen von Programmen mit der SynchronaufnahmefunktionVorbereitungen• Legen Sie eine Kassette mit intakter Über
78Überprüfen, Ändern und Löschen von Timer-EinstellungenÜberprüfen, Ändern und Löschen von Timer-EinstellungenVorbereitungen• Schalten Sie das Fernseh
79Überprüfen, Ändern und Löschen von Timer-EinstellungenWeitere FunktionenWenn sich Timer-Programmierungen überschneidenDie Sendung, die zuerst beginn
8Lage und Funktion der Teile und BedienelementeM Schalter für Fernbedienungmodus [TV] / [VIDEO] (Fernsehgerät/Video) (10)N Schalter ?/1 (Ein/Bereitsch
80Aufzeichnen von Stereo- und ZweikanaltonsendungenAufzeichnen von Stereo- und ZweikanaltonsendungenIm ZWEITON-System (deutsches Stereo- bzw. Zweikana
81Aufzeichnen von Stereo- und ZweikanaltonsendungenWeitere Funktionen* In der Regel der Hauptkanalton (monaural)Auswählen des Tons während der Wieder
82Aufzeichnen von Stereo- und ZweikanaltonsendungenHinweise• Zur Wiedergabe einer Aufnahme in Stereo müssen Sie den Scart-Anschluß oder die Anschlüsse
83Suchen mit der Funktion Smart SearchWeitere FunktionenSuchen mit der Funktion Smart SearchWenn Sie mehrere Sendungen auf einem Band aufnehmen, könne
84Suchen mit der Funktion Smart SearchSo nehmen Sie auf einen unbespielten Bandteil aufEin unbespielter Bandteil wird auf dem Bildschirm SMART SEARCH
85Speichern, Suchen und Löschen von Informationen zu Aufnahmen (Smart Search Plus)Weitere FunktionenSpeichern, Suchen und Löschen von Informationen zu
86Speichern, Suchen und Löschen von Informationen zu Aufnahmen (Smart Search Plus)Hinweis• Der Bildschirm SMART SEARCH erscheint nicht, bevor die Aufn
87Speichern, Suchen und Löschen von Informationen zu Aufnahmen (Smart Search Plus)Weitere FunktionenSo verlassen Sie den Bildschirm SMART SEARCHDrücke
88Speichern, Suchen und Löschen von Informationen zu Aufnahmen (Smart Search Plus)So beenden Sie die SucheDrücken Sie x STOP. So verlassen Sie den Bil
89Speichern, Suchen und Löschen von Informationen zu Aufnahmen (Smart Search Plus)Weitere FunktionenHinweise• Wenn Sie eine Kassette einlegen, für die
Vorbereitungen9AuspackenSchritt 1 : AuspackenÜberprüfen Sie bitte, ob folgende Teile mit dem Videorecorder geliefert wurden:• Fernbedienung • Antennen
90Speichern, Suchen und Löschen von Informationen zu Aufnahmen (Smart Search Plus)Hinweis• Auf diese Weise gelöschte Informationen können nicht mehr v
91Suchen mit der IndexfunktionWeitere FunktionenSuchen mit der IndexfunktionDer Videorecorder setzt jeweils am Anfang einer neuen Aufnahme als Markier
92Einstellen der BildqualitätEinstellen der BildqualitätEinstellen der SpurlageBeim Abspielen einer Kassette stellt der Videorecorder automatisch die
93Einstellen der BildqualitätWeitere FunktionenHinweise zur OPC-Funktion (OPC = Optimum Picture Control)Die OPC-Funktion (OPC = Optimum Picture Contro
94Verringern des Stromverbrauchs des VideorecordersVerringern des Stromverbrauchs des VideorecordersWenn der Videorecorder ausgeschaltet ist bzw. sich
95Einstellen von MenüoptionenWeitere FunktionenEinstellen von MenüoptionenMenüoptionenDie Anfangseinstellungen der einzelnen Menüoptionen sind durch F
96Einstellen von MenüoptionenOPTIONEN-2AUDIO MIX • EIN, so werden HiFi- und normale Tonspur gleichzeitig wiedergegeben. Die Taste AUDIO MONITOR funkti
97Einstellen von MenüoptionenWeitere FunktionenHinweise• Wenn sich der Videorecorder im Aufnahmebereitschaftsmodus befindet, bleiben die Anzeigen im D
98Anschließen an einen Videorecorder oder an eine StereoanlageÜberspielenAnschließen an einen Videorecorder oder an eine StereoanlageAnschließen zum A
99Anschließen an einen Videorecorder oder an eine StereoanlageÜberspielenBeispiel CAnschließen an eine StereoanlageSchließen Sie die Buchsen t LINE-2
Comentarios a estos manuales